Der Harz und sein Brocken
Volldampf, Fachwerk und Glück auf
Der Harz ist das Land der Sagen, Hexen und Märchen. Das höchste norddeutsche Mittelgebirge ist geprägt von kleinen Flussläufen, atemberaubenden Granitfelsen und geheimnisvollen Mooren. Hier gibt es Tropfsteinhöhlen, UNESCO Welterbestätten, beeindruckende Schlösser und Gärten, bis hin zu historischen Bahnen. Eine Fülle an außergewöhnlichen Highlights!
Für die ersten 6 Zimmer wird Einzelreisenden kein EZ-Zuschlag berechnet!
1. Tag Anreise Halberstadt
Nach der Ankunft in Halberstadt steht ein Rundgang auf dem Programm: Beeindruckende Sakralbauten und filigrane Fachwerkensemble erinnern an Reichtum und Bedeutung Halberstadts im Mittelalter.
2. Tag Wernigerode & Brocken
Wernigerode versteht es mit dem historischen Rathaus am Marktplatz und dem beeindruckenden Schloss zu faszinieren. Genießen Sie die süße Versuchung der Region, den Harzer Baumkuchen. Dem Schaubacken folgt eine frische, warme Verkostung und Kaffee gibt es auch dazu. Durch romantische Landschaft, weite Wälder, tiefe Täler und schlummernde Dörfer dampft und faucht die Harzquerbahn auf den sagenumwobenen Brocken. Genießen Sie vom Hochplateau ein herrliches Panorama über den Nationalpark Harz.
3. Tag Harzrundfahrt
Glück auf, das sich die Schätze des Berges vor Ihnen auftun mögen. Das Bergwerk Rammelsberg entführt Sie in eine geheimnisvolle Untertagewelt, in ein altes Stollensystem, aus dem die Erzadern glitzern. Erleben Sie das liebreizende Goslar, dessen Stadtbild der Innenstadt von reich verzierten Fachwerkhäusern in gepflasterten Gassen geprägt wird. Gewaltig präsentiert sich die bogenförmige Staumauer der Okertalsperre. Dahinter findet sich ein idyllisch gelegener Stausee, den Sie mit dem Ausflugsschiff befahren.
4. Tag Quedlinburg – Rückreise
Willkommen in Quedlinburg, der einstigen Königspfalz und Mitglied der Hanse mit über 1.000 jähriger Geschichte! Dank des einmalig geschlossenen historischen Fachwerk-Kerns wurde Quedlinburg in die Liste des UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. Danach geht es in die Heimatorte.
3* Halberstädter Hof, Halberstadt
Halberstadt liegt an der Straße der Romanik. Ihr Hotel, ein wunderschönes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1662, befindet sich zentral inmitten der historischen Altstadt. Es bietet gemütliche Räume, Restaurant, Biergarten und Weinkeller. Freuen Sie sich auf moderne Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Fön, TV, Telefon und Minibar.
www.halberstaedter-hof.com
Kieler Straße 57a
24594 Hohenwestedt
Telefon: 08000 - 769 000
Faxnummer: 0 48 71 - 632