Der Stern im Norden
Strahlende Fachwerkhäuser, geschmückte Altstadtgassen, der Duft von gebrannten Mandeln: Der Weihnachtsmarkt verkündet rund um den Backsteindom das nahende Fest. Der traditionelle Markt durchzieht mit seinen weihnachtlich geschmückten Holzhütten und Ständen Großteile der Altstadt: Bummeln, Schlemmen, Shopping und Staunen in einmaliger Kulisse. Die festliche Beleuchtung durch Kerzen und Lichterketten sorgen für romantische Stimmung. Glühweinstände sowie der Geruch von gebrannten Mandeln und Weihnachtsstollen tragen das ihre dazu bei. Hierzu gehört auch das Angebot an kunsthandwerklichen Produkten, zu denen die traditionellen Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge gehören.
Das Zentrum des Schweriner Weihnachtsmarktes ist der Altstädtische Markt. Hier trifft man sich unter der mit unzähligen Lichtern dekorierten imposanten Weihnachtstanne zum besinnlichen Beisammensein. Die von weiten erkennbare Pyramide, ein Karussell für die Kleinen und eine weihnachtliche Krippe bilden den Rahmen für Stände mit Glühwein, Eierpunsch und heißen Kakao. Der Schlachtermarkt bietet ein ganz besonderes vorweihnachtlich familiäres Flair mit kleinen Hütten und ihren gastronomischen Angeboten, die beliebte Holzschnitzerei und eine Feuerstelle.
Die Mecklenburgstraße ist die zentrale Achse des Weihnachtsmarktes. Hier gibt es, umgeben von liebevoll restaurierten Häusern, unzählige weihnachtlich dekorierte Hütten und Buden. Der Marienplatz ist der belebteste und modernste Platz von Schwerin. Hier befinden sich zwei bedeutende Einkaufszentren, das "Schloßparkcenter" und die "Marienplatzgalerie" sowie das Einkauf- und Dienstleistungscenter "Schweriner Höfe". Auch hier gibt es Hütten und Stände überwiegend mit kulinarischen Angeboten.
Kieler Straße 57a
24594 Hohenwestedt
Telefon: 08000 - 769 000
Faxnummer: 0 48 71 - 632